var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.snrd-africa.net/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); _paq.push(['setSecureCookie', true]); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.data-privacy-src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();
Loading...
Loading Events

Präsenzkurs der AIZ

Inhalte

  • Aktuelle Welternährungssituation sowie Ursachen und Folgen von Fehlernährung
  • Definitionen, Konzepte und Maßnahmen
  • Internationaler Rahmen – globale Ziele, Vereinbarungen und Initiativen, Recht auf Nahrung
  • Relevante Indikatoren zur Wirkungsmessung
  • Instrumente und Ansätze in der Praxis: Projektbeispiele

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der EZ, Gutachter/innen, Mitarbeiter/innen in Nichtregierungsorganisationen und der Consultingwirtschaft, Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Was erwartet Sie

  • Qualifizierte und erfahrene Trainer/innen geben einen umfassenden Einblick in die aktuelle Diskussion sowie Erfahrungen aus der Praxis
  • Fortbildung als Plattform für intensiven Austausch zwischen Experten/Expertinnen
  • Abwechslungsreiche Methodik (Präsentationen, Filme, Übungen, Gruppendiskussion)
  • Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, Maßnahmen zur Ernährungssicherung zu identifizieren und einzuordnen.

Share This Post

Subscribe

Get the latest SNRD Africa Newsletter delivered to your inbox
Read more about how we protect your email address: snrd-africa.net/privacy
close-link